FAQ-Was ist der DTF-Pigmenttinte druck?

(Ein). Was ist eine DTF-Pigmenttinte?

Arbeitsprozess für DTF-Pigmenttinte:

  1. Bereiten Sie einen Druckfilm vor. Achten Sie darauf, dass die Druckseite nach oben zeigt.
    Auf der Oberfläche des Films befindet sich eine Beschichtungsschicht. Die Funktion der Beschichtung besteht darin, Tinte zu absorbieren und die Tinte zu halten, wodurch das Bild scharf wird. Inzwischen ist die Beschichtung eine Art flexible Schicht, wenn Sie sie dehnen, bricht sie nicht.
Schritt 1 - Bereiten Sie den Film zum Drucken vor
Schritt 1 – Bereiten Sie den Film zum Drucken vor
  1. Drucken von farbigen Bildern und anschließendes Drucken von weißer Farbe, um das Bild abzudecken.
    Durch den Film von Arbeitsschritt 1 erhalten Sie im Arbeitsschritt 2 ein scharfes Bild. In der Zwischenzeit bedeckt die weiße Farbtinte die Oberfläche des farbenfrohen Bildes. Weiße Farbe ist bei dieser Technologie sehr wichtig. Es wird der Hintergrund des Bildes auf den schwarzen/dunklen T-Shirts sein, um die Farben zum Glänzen zu bringen. Weiße Tinte ist auch flexibel, um Dehnung zu ertragen. Und die „nasse/nicht trockene“ weiße Tinte hat die Funktion, im nächsten Schritt „Heißschmelzpulver“ zu laden.
Schritt 2 - Drucken der Tinte auf den Film
Schritt 2 – Drucken der Tinte auf den Film
  1. Sprühen Sie Schmelzklebstoffpulver auf die nasse weiße Tintenoberfläche.
    Heißschmelzpulver ist der größte neue Teil dieser Technologie. Früher verwenden wir Heißschmelzpulver im Weiß des Siebdrucks. Die Funktion von Hotmelt-Pulver ist “Kleber”, das Kleben der Bildschicht auf das Textil. Wenn Sie diese Art von Pulver erhitzen, wird es flüssig und klebrig. Aber bei einer normalen Umgebungstemperatur ist es ein festes Pulver.
Schritt 3 - Mit heißem Schmelzpulver bestreuen
Schritt 3 – Mit heißem Schmelzpulver bestreuen
  1. Backen Sie den Schmelzklebstoff bis zu einem geschmolzenen Zustand bei etwa 80-150 °C, 3-25 Minuten.
    Nach Schritt 4 erhalten Sie also ein schönes Bild mit einer Schicht weißen Hintergrunds und dann einer Schicht „Klebe“-Hintergrund. Und was noch wichtiger ist, der “Kleber” ist bei einer normalen Umgebungstemperatur nicht klebrig. Sie können es aufrollen, um es an Kunden zu senden oder dort aufzubewahren.
Schritt 4 – Schmelzen und trocknen Sie das Heißschmelzpulver
Schritt 4 – Schmelzen und trocknen Sie das Heißschmelzpulver
  1. Hitzepresse bei etwa 150–170 °C, 8–15 Sekunden.
    In Schritt 5 können Sie die Folie zuschneiden, ohne sich um die Form des Bildrands zu kümmern, sie auf die Oberfläche eines Baumwolltextils legen, drücken und erhitzen. Und dann können Sie die Folienschicht (ohne Beschichtung) abziehen und das Bild auf dem Textil belassen.
Schritt 5 – Heißpressen Sie die gemusterte Folie auf das Kleidungsstück
Schritt 5 – Heißpressen Sie die gemusterte Folie auf das Kleidungsstück
  1. Ziehen Sie das Substrat ab.
Schritt 6 - Ziehen Sie die Film nach dem Abkühlen ab
Schritt 6 – Ziehen Sie die Film nach dem Abkühlen ab
  1. Sie erhalten ein fertiges Produkt.
Schritt 7 - Holen Sie sich das fertige Produkt
Schritt 7 – Holen Sie sich das fertige Produkt

(Zwei). Im Vergleich zu DTG weist die DTF-Pigmenttinte technologie zwei wesentliche Verbesserungen auf:

  • Das Bild auf der Oberfläche des Textils ist sehr glänzend und hell. Auch auf schwarzem Textil.
  • Es ist für Baumwolltextilien konzipiert, funktioniert aber nicht nur auf. Theoretisch kann es auf allen Arten von Textilien funktionieren, wie z. B. Baumwoll-T-Shirts, Jeans, Pullover … Sie können immer mehr verschiedene Materialtextilien ausprobieren.

DTF-Pigmenttinte ist für Baumwoll-T-Shirts mit flexiblen Bildern geeignet und kann in großem Umfang in der Industrie eingesetzt werden.

Unser DTF-Prozess hat nach vielen Tests die Reifephase erreicht
Unser DTF-Prozess hat nach vielen Tests die Reifephase erreicht

(Drei). Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns eine Nachricht senden.

Unternehmensphilosophie
Unternehmensphilosophie

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *