FAQ-Versteckte statische Elektrizität verursacht Drucktintenspritzer

Die Gefahr statischer Elektrizität ist manchmal im Prozess des Tintenstrahldrucks versteckt, was nicht nur die Druckqualität und den Ausgabeeffekt beeinträchtigt, sondern auch die Sicherheit der Geräte selbst bedroht. Als eine der führenden Technologien des Digitaldrucks wird die Leistung des Tintenstrahldrucks ständig verbessert und der Anwendungsbereich erweitert sich ständig. Allerdings bringt eine kleine Menge statischer Elektrizität immer große Probleme mit sich, wie z. B. das Drucktintenspritzer.

Drucktintenspritzer
Drucktintenspritzer

Die statische Elektrizität

  1. Druckköpfe
    Statische Elektrizität kann dazu führen, dass sich Staub und andere winzige Verunreinigungen im Inneren des Druckkopfs ansammeln. Diese Verunreinigungen können zu Verstopfungen führen, die sich negativ auf die Druckqualität auswirken und in schweren Fällen den Druckkopf beschädigen können.
  2. Tinte
    Statische Elektrizität kann die Tinte während des Auswurfs stören und dazu führen, dass die Tröpfchen nicht an den vorgesehenen Stellen landen. Dies führt zu Problemen wie fehlenden Tropfen, Flecken, Unschärfen und Verschmierungen, die nicht nur die Druckqualität und -genauigkeit beeinträchtigen, sondern auch das Risiko einer Verunreinigung der internen Komponenten des Geräts mit sich bringen.
  3. Druckmedien
    Statische Aufladung kann auch dazu führen, dass die Druckmedien (z. B. Papier) während des Transports zusammenkleben, was zu Fehlausrichtung oder Papierstaus führt.
  4. Leiterplatten
    Empfindliche elektronische Bauteile können durch statische Elektrizität beschädigt werden, was zu Gerätefehlfunktionen, Betriebsstillstand oder verminderter Leistung führt.
  5. Qualität des Endprodukts
    Statische Aufladung kann Staub und andere Partikel anziehen, so dass die Oberfläche der gedruckten Materialien unsauber wird und die Produktqualität leidet, z. B. durch Spritzer von Druckfarbe.
Schwarze Tinte erscheint Drucktintenspritzer
Schwarze Tinte erscheint Drucktintenspritzer
Häufiges Phänomen beim Drucktintenspritzer
Häufiges Phänomen beim Drucktintenspritzer

Die Ursachen:

Im Allgemeinen besitzen Materialien eine gleiche Anzahl positiver und negativer Ladungen, die sich gegenseitig neutralisieren, so dass keine elektrische Ladung vorhanden ist. Wenn von außen Elektronen zugeführt werden, entsteht eine negative Ladung; umgekehrt führt der Verlust von Elektronen zu einer positiven Ladung. Beide Szenarien erzeugen statische Elektrizität.

Zu den häufigen Ursachen für das Drucken gehören:

  • Reibung: Entsteht bei der schnellen Bewegung der Druckmedien.
  • Fließen: Wenn sich Materialien aneinander vorbeibewegen, kann sich Statik aufbauen.
  • Trennung: Wenn Materialien auseinandergezogen werden, kann sich die Ladung aufbauen.
Elektrostatische Wirkung

Faktoren, die zur Entstehung statischer Elektrizität beitragen, können von den Druckgeräten, den Druckmedien, den Umgebungsbedingungen und der unsachgemäßen Handhabung durch das Personal herrühren. Zum Beispiel:

  1. In Bereichen mit Stromkreisen ohne ausreichende Isolierung kann es leicht zu statischer Aufladung kommen.
  2. Durch die schnelle Reibung zwischen den Druckmedien kann ein unterschiedliches Maß an statischer Elektrizität entstehen.
  3. Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Bildung statischer Elektrizität; trockenere Bedingungen, insbesondere im Herbst und Winter, verschlimmern die statischen Probleme. Umgekehrt kann bei Gewittern die erhöhte Ionisierung in feuchten südlichen Klimazonen auch zu erhöhter statischer Aufladung führen.
  4. Unsachgemäße Bedienerpraktiken, wie z. B. die Vernachlässigung von Schaltkreiskonfigurationen oder die fehlende Überwachung der Umgebungsfeuchtigkeit, tragen zu statischen Risiken bei.

Lösungen für die Bedrohung durch statische Elektrizität

  1. Installation von Geräten zur Beseitigung statischer Aufladung
    Einige moderne Tintenstrahldrucker sind mit Geräten zur Beseitigung statischer Aufladung ausgestattet, z. B. mit Ionisationsstäben, die elektrische Hochspannungsfelder nutzen, um die statische Aufladung von Objekten zu neutralisieren.
Bürste zur Beseitigung statischer Aufladung, kann effektiv das Verspritzen von Druckfarbe verhindern
  1. Verwendung antistatischer Druckmedien
    Die Auswahl antistatisch behandelter Druckmedien, wie z. B. antistatisches Spezialpapier, kann den Einfluss statischer Elektrizität auf den Druckprozess erheblich verringern.
  2. Kontrolle der Umgebungsfeuchtigkeit
    Die Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus (40-60 % relative Luftfeuchtigkeit) kann die Entstehung statischer Aufladung erheblich reduzieren; unter solchen Bedingungen kann die statische Aufladung um bis zu 80 % sinken. Dies trägt nicht nur zu einer hohen Druckqualität bei, sondern ist auch für die Lagerung und Handhabung der Druckmaterialien von Vorteil.
Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Fabriken
  1. Erdungsmethoden
    Der richtige Umgang mit Erdungsproblemen ist entscheidend. Es sollte eine durchgehende, ununterbrochene Erdungsleitung eingerichtet werden, um eine statische Aufladung zu verhindern und einen zuverlässigen Kontakt mit der Maschine zu gewährleisten.
  2. Regelmäßige Reinigung und Wartung
    Die regelmäßige Reinigung der internen Komponenten des Tintenstrahldruckers, insbesondere der Druckköpfe, trägt dazu bei, die Ansammlung von Staub und Verunreinigungen zu verhindern, die statische Probleme verschlimmern können.

Diese Maßnahmen sollten auf das jeweilige Modell des Tintenstrahldruckers und dessen Betriebsumgebung zugeschnitten und optimiert werden.

Zusätzlich zu den technischen Lösungen ist es unerlässlich, die Schulung der Mitarbeiter zu verbessern. Die Arbeitnehmer sollten die Gefahren statischer Elektrizität und die entsprechenden Präventivmaßnahmen kennen und sicherstellen, dass korrekte Arbeitsabläufe eingehalten werden, um die statische Aufladung im täglichen Arbeitsablauf zu verringern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *